Miteinander Kirche sein – Ökumene
Das Wort „Ökumene“ kommt aus dem Griechischen und meint ein gemeinsam verwaltetes Haus. Das Leben findet nicht mehr geteilt und einzeln statt, sondern gemeinsam.
Und so möchten wir auch Kirche gestalten: indem wir uns begegnen als evangelische und katholische Christenmenschen. Deshalb finden Sie hier auch zahlreiche ökumenische Angebote, Aktionen und Informationen.
Wir sind der Überzeugung, dass das, was uns verbindet, stärker ist, als das, was uns trennt. Darum sind die meisten unserer Angebote auch für Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt offen.
Berichte und Informationen
Kinderbibeltag 2025
36 Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit haben am diesjährigen ökumenischen Kinderbibeltag teilgenommen. Zum Thema „Freundschaft“ haben wir uns viele Gedanken gemacht, die biblische Geschichte von Ruth und Noomi gehört und in 3 altersgerechten Gruppen miteinander gespielt, [...]
Arbeitsbericht des Hospizdienstes Vorallgäu 2024
Das Hospizteam hat im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 646,5 Einsatzstunden geleistet. Dabei waren wir in 45 Einsatzorten und sind dazu 1533,5 km gefahren. Fortbildungen, Gruppenpflege und die Verwaltung sind in diesen Zahlen nicht enthalten.
Weltgebetstag der Frauen 2025 in Waldburg- Rückblick und Dank
Herzlichen Dank an die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages der Frauen am ersten Freitag im März. Mit viel Herzblut hatte das ökumenische Vorbereitungsteam die Einstimmung auf die Cook-Inseln vorbereitet mit Ansteckblumen, [...]
Dekanats-Chortag am 1. Februar 2025 in Wangen im Allgäu
Wir waren dabei! Dekanatskirchenmusiker Georg Enderwitz hat geladen – und fast 200 Sänger*innen sind gekommen. Für die Kirchenchöre des Dekanatsbezirks Wangen ist der Chortag immer ein stimmungsvoller Nachmittag unter Gleichgesinnten! Intensive Proben mit einem souveränen, [...]
Absage Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ für 2025
Aufgrund aktueller Entwicklungen müssen wir die für das Frühjahr 2025 geplante Sammlung leider pausieren. Ein größer werdender Teil der gespendeten Kleidung entspricht nicht mehr den Anforderungen für eine sinnvolle Weiterverwendung oder wenigstens ein vernünftiges Recycling. [...]
Jahresstatistik 2024 in unserer Seelsorgeeinheit
Zu Beginn des neuen Jahres ein kurzer statistischer Rückblick auf das Jahr 2024
Ökumene in Vogt: Berufen zum gemeinsamen Zeugnis

Evangelische und katholische Christen an allen Orten, auch in Vogt, werden sich stärker ihrer grundlegenden Einheit in Christus bewusst und versuchen dem in einem Klima zwischenkirchlichen Vertrauens durch gemeinsame Gottesdienste, Bildungsangebote und Aktionen Ausdruck zu geben. Diesen Vorgang nennen wir Ökumene. Der ökumenische Dialog, den die Kirchen seit Jahrzehnten miteinander führen, hat in vielen Fragen zu einem hohen Maß an Übereinstimmung geführt. Wir sprechen das gleiche Glaubensbekenntnis, wir sind durch die eine Taufe Mitglieder der Kirche, wir hören auf das Wort Gottes in der Bibel als normative Urkunde unseres Glaubens. Vor Ort finden gemeinsame Gottesdienste statt, ökumenische Trauungen, Bibelwochen und Bibelgespräche, der Weltgebetstag der Frauen, der ökumenische Jugendkreuzweg, das ökumenische Hausgebet. In diakonischen und sozialen Initiativen arbeiten wir zusammen. Überall, wo Christen Ökumene praktizieren, spüren sie, es ist ein Zugewinn.
Leider haben sich bis jetzt nicht alle mit dem ökumenischen Dialog beider Kirchen verbundenen Hoffnungen erfüllt. Trotz weiterhin bestehender Unterscheide trägt uns aber die gemeinsame Überzeugung: Was uns miteinander verbindet ist stärker als das, was uns noch trennt. Vor allem sind wir in einer säkularen Welt zu gemeinsamem Zeugnis aufgefordert. Deswegen gilt es, nicht nur in versöhnter Verschiedenheit zu verharren, sondern uns weiter zu vereinigen. Und das im Bewusstsein, dass Ökumene kein bloßes Menschenwerk ist, sondern der Wille unseres Herrn und immer ein Impuls des Heiligen Geistes.
Zum Internetauftritt unserer evangelischen Glaubensgeschwister […]
