Miteinander Kirche sein – Ökumene
Das Wort „Ökumene“ kommt aus dem Griechischen und meint ein gemeinsam verwaltetes Haus. Das Leben findet nicht mehr geteilt und einzeln statt, sondern gemeinsam.
Und so möchten wir auch Kirche gestalten: indem wir uns begegnen als evangelische und katholische Christenmenschen. Deshalb finden Sie hier auch zahlreiche ökumenische Angebote, Aktionen und Informationen.
Wir sind der Überzeugung, dass das, was uns verbindet, stärker ist, als das, was uns trennt. Darum sind die meisten unserer Angebote auch für Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt offen.
Berichte und Informationen
Frauenfrühstück „Vom Glück des Schweigens, vom Unglück des Schweigens“
Zum jährlichen Frauenfrühstück der kath. Kirchengemeinde St. Anna in Vogt trafen sich am 25.10.2025 75 Frauen und auch ein paar Männer (vom Vorbereitungsteam FürMitBei) im kath. Gemeindehaus. Die Gäste konnten sich zunächst an einem reichhaltigen [...]
Erntedank – eine dankbare Nachdenklichkeit
Aus der Fülle an Gaben durften und dürfen wir in diesem Jahr wieder schöpfen, ernten, annehmen und zum Leben gebrauchen. Gott meint es immer gut mit uns. Er hat uns wieder reich beschenkt mit allem [...]
Schulstart- und Einschulungsgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit
In dieser Woche sind die Kinder nach den Sommerferien wieder in die Schule gestartet, bzw. wurden die neuen Erstklasskinder in die Schulen in Vogt und Waldburg aufgenommen. In den jeweiligen Gottesdiensten haben sich Schülerinnen [...]
Schulschlussgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: „Spuren“
Am letzten Schultag wurden die Grundschulkinder in Vogt und Waldburg mit bunten ökumenischen Schulschlussgottesdiensten zum Thema „Spuren“ in die wohlverdienten Ferien entlassen. Dabei knüpften wir an unsere Schulstartgottesdienste unter dem Motto: „Du stellst meine Füße [...]
Kinderkirche Vogt
Am 20. Juli 2025 haben wir in Vogt das St. Anna Fest gefeiert, auch wir von der Kinderkirche haben mit gefeiert und waren mittendrin, mit einem gemeinsamen Festzug haben wir unsere Kinderkirche gestartet. Wir haben [...]
Kirchenführung zum Jubiläum „300 Jahre Reliquie der heiligen ROMULA in Waldburg“
Am Sonntag, den 01.06.2025, durften wir 50 Besucherinnen und Besucher zu einer besonderen Kirchenführung in unserer Gemeinde begrüßen. Es war schön zu sehen, wie viele Menschen Interesse an unserer Kirche und ihrer Geschichte gezeigt haben. [...]
Ökumene in Vogt: Berufen zum gemeinsamen Zeugnis

Evangelische und katholische Christen an allen Orten, auch in Vogt, werden sich stärker ihrer grundlegenden Einheit in Christus bewusst und versuchen dem in einem Klima zwischenkirchlichen Vertrauens durch gemeinsame Gottesdienste, Bildungsangebote und Aktionen Ausdruck zu geben. Diesen Vorgang nennen wir Ökumene. Der ökumenische Dialog, den die Kirchen seit Jahrzehnten miteinander führen, hat in vielen Fragen zu einem hohen Maß an Übereinstimmung geführt. Wir sprechen das gleiche Glaubensbekenntnis, wir sind durch die eine Taufe Mitglieder der Kirche, wir hören auf das Wort Gottes in der Bibel als normative Urkunde unseres Glaubens. Vor Ort finden gemeinsame Gottesdienste statt, ökumenische Trauungen, Bibelwochen und Bibelgespräche, der Weltgebetstag der Frauen, der ökumenische Jugendkreuzweg, das ökumenische Hausgebet. In diakonischen und sozialen Initiativen arbeiten wir zusammen. Überall, wo Christen Ökumene praktizieren, spüren sie, es ist ein Zugewinn.
Leider haben sich bis jetzt nicht alle mit dem ökumenischen Dialog beider Kirchen verbundenen Hoffnungen erfüllt. Trotz weiterhin bestehender Unterscheide trägt uns aber die gemeinsame Überzeugung: Was uns miteinander verbindet ist stärker als das, was uns noch trennt. Vor allem sind wir in einer säkularen Welt zu gemeinsamem Zeugnis aufgefordert. Deswegen gilt es, nicht nur in versöhnter Verschiedenheit zu verharren, sondern uns weiter zu vereinigen. Und das im Bewusstsein, dass Ökumene kein bloßes Menschenwerk ist, sondern der Wille unseres Herrn und immer ein Impuls des Heiligen Geistes.
Zum Internetauftritt unserer evangelischen Glaubensgeschwister […]
















