Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, versammelten sich zahlreiche Menschen aus Vogt, um gemeinsam das Fronleichnamsfest zu feiern. Bei herrlichem Wetter zog die feierliche Prozession nach dem Gottesdienst durch das Dorf – begleitet von Musik, Gebeten und dem schönen Gefühl gelebter Gemeinschaft.
Drei liebevoll gestaltete Altäre säumten den Weg der Prozession:
– An der Ecke Magdalenc wurde der Altar von Ingrid Magdalenc gestaltet.
– In der Sirgensteinstraße kümmerte sich die Kolpingsfamilie, vertreten durch Hildegard Wieland, um die Ausstattung.
– Bei der Allgäutorhalle schufen die Landfrauen unter der Leitung von Maria Detzel einen besonders stimmungsvollen Ort der Andacht.
Begleitet wurde die Prozession vom Musikverein Vogt mit Ralf Euperle, Thomas Vogler und Stefanie Hartel, sowie der Fanfarenabteilung, die für die passende musikalische Umrahmung sorgten. Auch der Liederkranz, die Feuerwehr, die Schützen, die Soldatenkameradschaft und die Kommunionkinder liefen mit – sie alle trugen zum festlichen Gesamtbild bei.
Für das Tragen des Himmels waren Marc Hanschur, Johannes Ahlfängler, Markus Schädler und Franz Schuster zuständig. Die Fahnen übernahmen Hubert Hügle und Gerhard Tenhündfeld, während Klara Ahlfängler und Arthur Detzel, die die Technik betreuten und für den guten Ton sorgte.
Nach der Prozession lud die Kirchengemeinde hinter der Kirche zu einem gemütlichen Beisammensitzen ein. Bei Würstchen und kühlen Getränken konnten alle den Vormittag gemeinsam ausklingen lassen – musikalisch begleitet vom Musikverein, der auch dort noch einmal für festliche Stimmung sorgte.
Ein großer Dank gilt allen, die mitgeholfen haben – ob sichtbar oder im Hintergrund. Fronleichnam war auch in diesem Jahr wieder ein bewegendes Zeichen für Zusammenhalt, gelebten Glauben und das starke Miteinander in Vogt.
Steffi Fiegle, Kirchengemeinderätin St. Anna, Vogt
Fotos: S. Fiegle