Mit großer Dankbarkeit, Freude und vor allem vielen dankbaren Rückmeldungen dürfen wir auf einen überaus gelungenen Gottesdienst auf der Landesgartenschau zurückblicken, den wir am vorletzten Sonntag, am 29.09.2024 um 10.30 Uhr, dort gefeiert haben. Mitgestaltet haben ihn unsere Chöre der Seelsorgeeinheit vom „Tor zum Allgäu“, die Kirchenchöre von Vogt, Waldburg, Hannober und der Spontanchor. Besonders hat es uns alle gefreut, dass so viele Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher gekommen sind, die mit uns gebetet, gesungen und vor allem Gott gedankt haben für die Kostbarkeiten zum Leben, die Lebens-Mittel, die er uns in diesem Jahr wieder geschenkt hat. Wir machten uns Gedanken zum Evangelium, dem reichen Kornbauern, der eine überaus große Ernte eingefahren hat und sich zufrieden ausruhen kann. Dabei stellten wir fest, dass es damit aber nicht getan ist.

Mit dem schönen Bild des Sparschweins, gefüllt mit Scheinen und Münzen, kamen wir zu der Erkenntnis, dass es mehr braucht zum Leben. Wäre es doch gut, auch so eine Art Sparschein zu haben für Glück, eine Kasse, auf der man Freude, Spaß, Lebenskraft, Gesundheit, Arbeitsenergie und Hoffnung einzahlen könnte in Zeiten, in denen wir glücklich sind, und ebenso an Erntedank dafür Bilanz ziehen könnten. Wie herrlich wäre es, wenn wir dann, wenn wir unglücklich sind oder frustriert, enttäuscht und traurig, krank und deprimiert, überarbeitet und hoffnungslos, wenn wir dann davon abheben könnten. Was hilft mir da mein Sparschwein mit den klingenden Münzen und den zusammengefalteten Scheinen? An solchen Tagen machen sie mich nicht froh. Wo ist dann der Mensch, der mich liebt und den ich lieben kann, der mir verzeiht, wenn ich schuldig geworden bin, und der mir hilft, wenn ich krank bin, mir Mut macht und Hoffnung schenkt, wenn ich verzweifelt bin und keine Hoffnung mehr habe? Menschen um sich zu spüren, die unserem Leben Sinn geben, macht erst glücklich du zufrieden. Das macht satt an Leib und Seele. Der Dank an Gott gilt darum der Nahrung und dem Leben.

Ganz besonders gilt unser Dank auch allen, die mitgewirkt, sich eingebracht und mitgefeiert, die ihre Stimme erklingen ließen, Töne aus dem Piano zauberten und beherzt dabei waren. Sie alle waren großartig und haben jedem von uns heilsam gut getan und Kraft für unseren Alltag geschenkt. Vergelt’s Gott für alles!

Ihr Pfarrer Edgar Briemle

Foto: Elisabeth Dieing