Lade Veranstaltungen

Es ist wieder soweit! Am Sonntag, 10. August 2025, feiern wir die Hannoberer Kirbe. Das dreitägige Fest, das alljährlich vom Musikverein Hannober ausgerichtet wird, mündet an diesem Tag in den Höhepunkt des Festes. Um 8.45 Uhr ist festlicher Einzug der Vereine mit ihren Fahnenabordnungen unter der musikalischen Begleitung der Musikkapelle Waldburg-Hannober und der Ministranten zum Gottesdienst, der vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Nach dem Gottesdienst gehen wir mit dem Allerheiligsten in einer Prozession zur Cassianskapelle am Bildspitz. Zurück in der Kirche ist dann der feierliche Schlusssegen.

Das Fest erinnert zum einen an die Kirchweihe vor über 100 Jahren, zum anderen an den Heiligen, den Patron der Kirche und der Gemeinde, den hl. Cassian. So begehen wir an diesen Tagen sowohl das Kirchenpatrozinium wie auch die Kirchweihe, die Kirbe.

In der Geschichte zur Entstehung der Kirche St. Cassian heißt es: „Die Kirchengemeinde Hannober entstand aus einer Schulgemeinde. Das Schulhaus wurde 1828 gebaut, nachdem der Vorgängerbau beim Blaserhof abgebrannt war. 1909 wurde das Schulhaus mit einem 2. Stock versehen. Zeitenweise besuchten über 100 Schüler und Schülerinnen die kleine Landschule im Schichtbetrieb. Weit waren die Wege. Das kinderlose Geschwisterpaar Martin vom Theuringer Hof stiftete deshalb den Bau einer Kirche samt Kaplaneistelle, desgleichen Land für die Anlage eines Friedhofes und den Bau eines Pfarrhauses. Geplant wurde der Kirchbau von Architekt Pohlhammer in Stuttgart mit Elementen des Jugendstils. Der 1914 begonnene Kirchenbau kam wegen des ersten Weltkrieges ins Stocken und wurde 1920 vollendet und am 12. Juli von Bischof Kepler geweiht. Von der nahen, altehrwürdigen Cassianskapelle übernahm die Kirche den Namen. Cassian soll Bischof des alten Bistums Säben (Sabiona) gewesen sein, einer damals bedeutenden Römerstadt auf einer Anhöhe des Eisackflusses zwischen Bozen und Brixen. In Imola erlitt er am 13. August 303 den Märtyrertod.“ Mehr dazu finden Sie im Kirchenführer, den Sie am Schriftenstand in der Kirche oder in den Pfarrbüros erwerben können.

In diesem Jahr blicken wir also auf 105 Jahre Weihe der Kirche, die auf den hl. Cassian geweiht wurde. Traditionell feiern wir die Kirbe immer am 2. August-Wochenende. So in diesem Jahr vom 8.-10. August 2025 aus Dankbarkeit für unseren Kirchen- und Gemeindepatron St. Cassian und als Dank für die Errichtung der Kirche und Filialkirchengemeinde. Nach dem Gottesdienst lädt der Musikverein Hannober ins Zelt zu Begegnung und Unterhaltung bei Speis und Trank ein.

An dieser Stelle danke ich dem Musikverein für die Ausrichtung der Kirbe zum Cassians-Fest, den Musikgruppen, die zur Unterhaltung aufspielen, allen Mithelfenden und Mitwirkenden wie auch dem Kirchenchor für die Mitgestaltung des Gottesdienstes und lade alle herzlich zum Mitfeiern ein.
Ihr Pfarrer Edgar Briemle

Nach oben